Bereits während des Studiums stand sofort fest, dass nur ein operatives Fach für die weitere Facharztausbildung in Frage kommt, um eine Symbiose zwischen dem bereits erlernten handwerklich manuellen Geschick und dem jetzt abgeleisteten Medizinstudium zu bekommen.Der erste wichtige Ausbildungsschritt beginnt mit der Anstellung an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen, einem der größten Traumacenter Deutschlands unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. S. Weller.Während der fast fünfjährigen Ausbildung und dem nicht unerheblichen Einfluß des dortigen Leiters der Abteilungfür Orthopädie, Herrn Dr. Bilow, reift zunehmend der Entschluß, die Facharzt Ausbildung zum Orthopäden anzustreben.Die nachfolgenden Aufenthalte in der Schweiz gipfeln in einem Stellenangebot in St. Gallen bei Prof. Dr. Gächter.Kurz vor der Vertragsunterzeichnung wird jedoch an der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen eine Stelle angeboten, speziell für einen Arzt mit Unfallchirurgischer Erfahrung. Es erfolgt der Wechsel an die Tübinger Universität.
weiter